Die Österreichische Gesellschaft für Soziale Arbeit (ogsa) versteht sich als Gremium zur Förderung der Disziplin und Profession der Sozialen Arbeit.
Neben der Weiterentwicklung von Theorie, Forschung und Lehre der Sozialen Arbeit widmet sich die ogsa der Förderung des interdisziplinären Austauschs, der Information der Öffentlichkeit sowie der Vernetzung auf nationaler und internationaler Ebene.
Die Österreichische Gesellschaft für Soziale Arbeit (ogsa) beteiligt sich am gesellschaftlichen Diskurs mit wissenschaftlichen Expertisen und Stellungnahmen.
Ordentliche Mitglieder des Vereins können alle physischen und juristischen Personen werden, die in Wissenschaft, Studium, Lehre oder Praxis der Sozialen Arbeit tätig sind und die Zwecke des Vereins unterstützen.
Eine außerordentliche Mitgliedschaft steht allen physischen und juristischen Personen offen, die die Ziele der ogsa unterstützen wollen.

Weitere Aktivitäten, die der Zielsetzung des Vereins dienen:
- Durchführung von Tagungen und Symposien,
- Publikation von Fachbüchern und Fachzeitschriften,
- Errichtung von Arbeitsgruppen und Fachkommissionen,
- Stellungnahmen zu hochschul-, wissenschafts- und gesellschaftspolitischen Fragen,
- Durchführung von Forschungsprojekten und Schulungen.
Save the Date: Das nächste ogsaFORUM findet am 16. März 2026 an der FH Campus Wien statt.
Aktuelles
Wollen Sie uns unterstützen?
Über die ogsa
Die Österreichische Gesellschaft für Soziale Arbeit (ogsa) versteht sich als Gremium zur Förderung der Disziplin und Profession der Sozialen Arbeit. Neben der Weiterentwicklung von Theorie, Forschung und Lehre der Sozialen Arbeit widmet sich die ogsa der Förderung des interdisziplinären Austauschs, der Information der Öffentlichkeit sowie der Vernetzung auf nationaler und internationaler Ebene.