Call for participation: „sozial.digital Hilfe! Wir digitalisieren uns“ (St. Pölten, September 2020)
Call for abstracts: „Multiprofessionelle Gesundheitsförderung in der Primärversorgung“ (Graz, Mai 2020)
Call for papers: „Sozialkapital: Sozialer Zusammenhalt stärkt die Gesundheit“ (Graz, Mai 2020)
Call for papers: „Kritik und Engagement in der Sozialen Arbeit“ (Graz, September 2020)
Call for papers: INUAS Konferenz „Urbane Transformationen: Ressourcen“ (München, September 2020)
Call for Papers: Gegenwart und Zukunft sozialer Dienstleistungsarbeit Chancen und Risiken der Digitalisierung in Sozialer Arbeit, Pflege und Erziehung
Vor dem Hintergrund einer älter werdenden Gesellschaft mit ihren sozialen Problemen und einer zunehmenden Frauenerwerbstätigkeit, nimmt häusliche Betreuung ab und soziale Dienstleistungen in der Pflege, Erziehung und Sozialen Arbeit werden zunehmend nachge- fragt. Der wachsende Bedarf an Beschäftigten, kann jedoch vielerorts nicht gedeckt werden. Die Sozialwirtschaft steht aktuell, neben dem Fachkräftemangel, vor einer zweiten zentralen […]
Call for Papers: Europäische Gesellschaft(en) zwischen Kohäsion und Spaltung
Call for Papers: Trinationale Tagung der DGSA, OGSA, SGSA Europäische Gesellschaft(en) zwischen Kohäsion und Spaltung Die nächste Jahrestagung der DGSA wird erstmals als trinationale Tagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizer Gesellschaften für Soziale Arbeit am 24/25.4.2020 in Landshut stattfinden. Der Call for Paper mit dem Thema „Europäische Gesellschaft(en) zwischen Kohäsion und Spaltung“ ist jetzt offen. Er […]