Diese Beiträge erscheinen auf der Startseite
Stellungnahme des Vorstands der ogsa und des Vorstands & der Geschäftsführung des obds zur Bildung einer FPÖ/ÖVP-Bundesregierung Die Österreichische Gesellschaft für Soziale Arbeit (ogsa) versteht sich als Gremium zur Förderung der Profession und Wissenschaft Sozialer Arbeit. Der obds ist als Berufsverband die Interessensvertretung für Sozialarbeiter*innen und Sozialpädagog*innen. Eine zentrale Aufgabe beider Gremien ist es, die [...]
Jugend, Jugendarbeit und Jugendhilfe in Zeiten gesellschaftlicher Polarisierungen für die Sektionsveranstaltung der ÖGS-Sektionen „Jugendsoziologie“ und „Soziale Arbeit“ am Soziologie-Kongress „Das Klima der Gesellschaft“ 30.6.-2.7.2025 in Graz Call for Papers Angesicht zahlreicher lokaler und globaler Krisen sowie Zuspitzungen von Konflikten ist das gesellschaftliche Klima, wenn man diese Metapher verwenden will, vielfach aufgeheizt aber auch abgekühlt oder [...]
Das Dokument „Praktika im Bachelorstudium Soziale Arbeit – Österreichweite Standards" wurde am 16.12.2024 von der österreichweiten Vernetzung der Praxislehrenden, Praxiskoordinator*innen und Praxisprofessor*innen beschlossen. Dieses Vernetzungsgremium setzt sich aus Vertreter*innen aller Studiengänge BA Soziale Arbeit an Fachhochschulen in Österreich zusammen (FH Burgenland, FH Campus Wien, FH Joanneum, FH Kärnten, FH Oberösterreich, FH Salzburg, FH St. Pölten, [...]
Am 24. und 25. März 2025 findet die siebte ogsaTAGUNG an der FH JOANNEUM in Graz, am Institut für Soziale Arbeit statt. Die Tagung bietet Austausch, Diskurs und Vernetzung zum Tagungsthema wissen schafft macht. Konkurrenz, Anerkennung und Kritik in Forschung, Lehre und Praxis der Sozialen Arbeit. Das Detail-Programm ist auf https://www.ogsa.at/tagung-2025 verfügbar und auch die Anmeldung ist [...]
Die Fachbereichskonferenz der Studiengänge Soziale Arbeit (FBKSSO) hat sich im Oktober 2023 darauf geeinigt, neun Säulen als Basisstudienbereiche zu definieren. Das Kerncurriculum wurde verfeinert und im März 2023 stellte die ogsa ihre Website als Plattform für Rückmeldungen aus der Fachcommunity zur Verfügung. Bis Ende Mai 2024 gingen 15 Stellungnahmen ein, die in der FBKSSO diskutiert [...]
Die ogsa hat gemeinsam mit dem obds "Ethische Grundsätze der Sozialen Arbeit. Ein Rahmen für Sozialarbeit und Sozialpädagogik in Österreich" ethischen Prämissen zusammenfasst, welche für in Österreich tätige Sozialarbeiter*innen/Sozialpädagog*innen relevant und im Sinne einer Selbstverpflichtung bindend sind. Das Dokument umfasst folgende Kapitel: Allgemeine Aspekte ethischer Grundsätze Sozialer Arbeit Globale Erklärung zu den ethischen Grundsätzen der [...]